Nimm eine eine ganz individuelle Serie ungewöhnlich beeindruckender Bilder mit nach Hause:
Schon das Sonnenlicht gibt uns einen Geschmack von besonderen Bildwirkungen, wenn es durch das Laubdach eines Baumes oder das Muster einer Gardine fällt. Wir verlassen aber hier ganz bewusst den Bereich des natürlichen Lichts und der „normalen“ Scheinwerfer und widmen uns der spannenden Frage: Was können wir alles als interessante als Lichtquelle nutzen? Klassisch sind Spots mit „Gobos“, die grafische Muster erzeugen und an die erwähnten Varianten des Sonnenlichts erinnern. Auch ein Diaprojektor wurde schon genutzt, um mehrschichtige Bilder zu erzeugen. Ein Beamer kann das auf digitale Art, dabei weit kreativer und vor allem dynamischer, wie wir sehen werden.
Manche Farben leuchten, wenn sie mit UV-Licht angestrahlt werden, das kennen viele aus der Disco. Wie kann ich diesen Effekt für meine Bilder nutzen, welche Motive eignen sich dafür, welche Schwierigkeiten gibt es zu meistern?
Aus der Disco-Lichttechnik kommen auch der Scanner und das Laserlicht. Vielleicht hast Du das schon bei Gelegenheit fotografiert – aber mit eigener Regie und Gestaltung ist das etwas komplett anderes!
Rauch und Nebel geben dem Licht etwas mystisches, geheimnisvolles und eine eigenständige Wirkung – das Licht wird als Strahlen sichtbar. Wir werden die Möglichkeiten studieren und unseren Bildern zusätzlichen „Pep“ geben! Und was entsteht erst, wenn wir die Techniken kombinieren?
Bei aller Herausforderung der Lichttechnik und der oft kniffeligen Kameraeinstellungen wollen wir die Hauptsache nicht aus den Augen verlieren und die Aussage des Bildes immer wieder in den Mittelpunkt stellen. Das Ganze ist ein Abenteuer, das richtig viel Spaß macht, und genau das soll es auch sein – was darüber hinaus den Moment überdauert, ist ein Bild, das ausdrucksstark und in sich vollkommen stimmig ist.
Für die Aufnahmen steht uns ein erfahrenes Model zur Verfügung, das seine tänzerische Begabung und spannungsvolle, dynamische Bewegungen einbringt. Verschiedene Kleidungsvarianten wie hautfarbener Ballettanzug, weiß-transparente weite Kleider und edel fallende Tücher aus Organza und Seide ermöglichen ein breites Spektrum an Bildstilen.
Viele Beispiele aus der Geschichte von Kunst und Fotografie zeigen, dass gerade im Themenbereich der Aktfotografie eine besonders präsente, konzentrierte Ästhetik vermittelt wird. An den meisten Terminen wird deshalb der Workshop im Bereich klassischer Akt angeboten. Dazu gehört ein rücksichtsvoller und bewusster Umgang mit der Nacktheit des Models. So alt das Thema in der Kunst ist, so nah liegt gerade heute die Gefahr der Sexualisiereung des weiblichen Körpers in einer Zeit ausufernder Angebote im Internet. Wir machen uns diese Herausforderung bewusst, reden darüber, bleiben achtsam und vermeiden so erfolgreich den Absturz in platte Nacktbilder.